LEISTUNGEN
PHYSIOTHERAPIE / Osteopathie

Die Bedeutung der Physiotherapie stammt aus dem Altgriechischen „phýsis" und „therapeía". Es bedeutet soviel wie: Natur, Heilung, Pflege, Körper, Wiederherstellung der natürlichen Funktion des Bewegungsapparates. Das Ziel der Physiotherapie ist es, Verspannungen und Störungen körperlicher Funktionen zu behandeln und zu verbessern, die Beweglichkeit der Gelenke wieder herzustellen, Schmerzen zu lindern und präventiv zu behandeln. Durch die Physiotherapie können Erkrankungen durch aktive oder passive Bewegungen geheilt oder vorgebeugt werden.
CHIROPRAKTIK

Die Bedeutung der Chiropraktik stammt aus dem Altgriechischen „cheir“ und „praxis“. Es bedeutet so viel wie: mit der Hand behandeln. Dabei werden kleinste Veränderungen und Verhärtungen des Bindegewebes, der Muskulatur, der Faszien, sowie Bewegungseinschränkungen ertastet und erfühlt. Das Ziel ist es, Fehlstellungen, Funktionsstörungen sowie Blockaden des Gelenkapparates, besonders der Wirbelsäule zu korriegieren und präventiv zu behandeln.
AKUPUNKTUR

Dieses Heilverfahren basiert auf der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Befindet sich der Organismus in einem Ungleichgewicht und ist durch äußere oder innere Einflüsse gestört, so können daraus viele physische und psychische Krankheiten resultieren. Die Behandlung erfolgt über die im Körper befindlichen Meridiane. Auf diesen „Leitbahnen“ werden auf verschiedenste Art und Weisen durch Akupunkturnadeln bestimmte Körperpunkte stimuliert. Organismus und Energiefluss gelangen wieder ins Gleichgewicht. Störungen und Disharmonien welche zu Erkrankungen und Schmerzen führen, können mit dieser altbewährten Methode sehr gut behandelt und geheilt werden.
LYMPHDRAINAGE

Die Lymphdrainage ist eine spezielle Form der Massage, die Bestandteil der komplexen physikalischen Entstauungstherapie ist. Dabei wird das Lymphgefäßsystem durch pumpenden Druck so angeregt, dass vermehrte Flüssigkeiten und Eiweiße aus dem Gewebe abtransportiert werden. Pferde haben bis zu 20 mal mehr Lymphknoten als Menschen. Ein Pferd besitzt rund 8.000 Lymphknoten, ein Mensch nur 400 bis 600. Da das Lymphsystem über keine eigene Pumpe (wie das Herz im Blutkreislauf) verfügt und das Lymphsystem mit 8.000 Lymphknoten sehr komplex ist, ist der Lymphfluss beim Pferd relativ langsam im Vergleich zum Menschen. Druckmassage in Richtung Herz macht es möglich, den Rückfluss des Flüssigkeitsstromes zum Herzen zu unterstützen. Bei Verletzungen, nach Operationen, bei Gallen und oft durch längere Stehtage ist die Lymphdrainage eine sehr wirksame Therapie, um den Körper zu unterstützen. Das Lymphgefäßsystem ist neben dem Blutkreislauf das wichtigste Transportsystem im Körper. Das Ziel dieser Therapie ist, dieses Transportsystem zu unterstützen und zu verbessern. Angestaute Flüssigkeit kann somit aus dem Gewebe wieder abtransportiert werden. Gleichzeitig unterstützt diese Behandlung das Immunsystem.
ERNÄHRUNGSBERATUNG

Jedes Tier ist ein Individuum und so muss es auch betrachtet werden! Tiere werden unterschiedlich trainiert, gehalten, gefüttert und sollen verschiedene Leistungsanforderungen erfüllen. Sie verwerten auf unterschiedliche Art und Weise ihre Nahrung. Die Pferdefütterung zum Beispiel ist ein sehr komplexes und weit gefächertes Thema. Daher muss das Kraft- und Raufutter individuell auf jedes Pferd abgestimmt werden, um Krankheiten, Über- und Untergewicht, Leistungsdefizite, Allergien und hohe Verletzungsrisiken durch einen Über-Energieanteil zu verhindern.
Sehr gern berate ich Sie dazu. Scheuen Sie sich nicht, mich anzusprechen!
BLUTEGELTHERAPIE

...ist eine bewährte und natürliche Behandlungsform, die gesundheitliche Vorteile bietet. Die Blutegel geben beim Biss verschiedene Wirkstoffe ab, darunter "Hirudin", das die Blutgerinnung hemmt sowie entzündungshemmende und schmerzlindernde Substanzen beinhaltet. Diese Kombination fördert die Durchblutung und unterstützt den Heilungsprozess.
Typische Einsatzgebiete beim Pferd sind zum Beispiel:
Gelenkverletzungen, Arthrose, Spat, Arthritis / Sehen-und Bänderverletzungen / Venenerkrankungen / Gelenkgallen, Schwellungen und Hämatome / Hufrehe / Narben und schlecht heilende Wunden / Druckstellen / Ekzeme, Erkrankungen der Haut / Muskelprobleme / Abszessen, Ödemen, Phlegmone (Entzündung des Bindegewebes durch Bakterien) / Bisswunden
Beim Hund:
Bandscheibenvorfälle, Arthritis, Arthrosen / Gelenkfehlbildungen / Erkrankungen des Bänder -und Sehnenapparates / Neuritiden ( Entzündungen der Nerven) / Wirbelsäulenerkrankungen / Ekzeme / Abzesse / Wundheilungsstörungen, Durchblutungsstörungen, Narbenproblematik / Venenerkrankung / Mastitis (Entzündung des Brustdrüsengewebes)
REIZSTROMTHERAPIE

Zur Therapie benutze ich das Reizstromgerät von "AmpliVet" . Das Gerät arbeitet über am Körperteil aufgelegte Elektroden in verschiedenen Frequenzbereichen bzw. Wellen. Dabei werden Schlackstoffe und Entzündungsmediatoren im Körper abtransportiert, der Lymphfluss angeregt, die Durchblutung verbessert, Schmerzen gelindert und Muskulatur entspannt oder sogar auch gestärkt.
Bei folgenden Indikationen wird das Reizstromgerät eingesetzt:
Arthrosen, Atemwegserkrankungen, Distorsionen (Verstauchung), Frakturen, Gewebsverschlackung, Harn-/Kotverhalt, Hufrehe, Inkontinenz, Muskelatrophie, Myogelosen (Verhärtung), Myopathie (Schwäche der Muskultaur) zum Muskelaufbau, Leistungssteigerung, Lymphmobilisation, Nervenläsionen, Neuralgien, Paresen (Lähmung), Regenration, Rückenmarksläsionen, Spastiken, Überlastungsläsion, Weichteilläsion, Wirbelsäulensyndrome, allgemeine Gelenkserkrankungen wie HD (Hüftdysplasie), ED (Ellenbogendysplasie), OCD (Knorpelerkrankungen), Sehnenschäden
Weitere Informationen mit einem Video von AmpliVet sind unter diesem Link zu finden:
https://www.amplivet.eu/Wirkung/
UNTERWASSERLAUFBAND

Das Unterwasserlaufband für Hunde ist ein therapeutisches Gerät, das in der Rehabilitation und Physiotherapie eingesetzt wird, um Muskeln schonend zu stärken, die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Das Laufband befindet sich in einem wassergefüllten Becken, und die Bewegung im Wasser ermöglicht es Hunden, ohne die volle Belastung ihres Körpergewichts zu trainieren. Das Wasser bietet dabei sanften Widerstand, der Muskeln effektiv trainiert, während es zugleich die Gelenke entlastet.
GelenkschonendesTraining: Das Wasser reduziert den Druck auf die Gelenke, was besonders bei Hunden mit Arthritis, Huftdysplasie oder nach Operationen hilfreich ist.
Muskelaufbau: Der Wasserwiderstand erfordert mehr Muskelarbeit, was den Muskelaufbau und die Muskelkraft fördert.
Verbesserung der Beweglichkeit: Die Bewegung im Wasser ermöglicht eine schonende Dehnung und Mobilisierung der Gelenke, die bei steifen oder verletzten Hunden hilfreich ist.
Kardiovaskuläres Training: Das Unterwasserlaufband fördert die Ausdauer und Herz-Kreislauf-Fitness, was besonders bei übergewichtigen oder älteren Hunden nützlich ist.
Schmerzlinderung: Warmes Wasser kann zusätzlich schmerzlindernd und entspannend wirken.
Typische Anwendungsgebiete: Rehabilitation nach Operationen (z. B. Kreuzbandriss, Hüft- oder Wirbelsäuk & Jerationen)
Unter folgendem Link können Termine für die Hundephysiotherapeutische Praxis gebucht werden:
https://app.agendize.com/book/1016409127956696?button=1016409127962352&lang=de
Für Neukunden die Termine bitte nur telefonisch oder über WhatsApp unter : 0176 32914673 vereinbaren!